banner



Sarah Du Machst Das Leben Leicht

Zum Inhalt springen
Sarah Kerner ACCENON 2021-07-12T13:52:36+02:00

Das ACCENON Team

Erfahren Sie mehr über uns, was uns antreibt, was wir hier eigentlich tun und die ein oder andere witzige Gewohnheit.

Sarah Thum - ACCENON Marketing

Sarah Kerner, Marketing Manager

Rolle im Team: Dice Spirituelle

Aufgaben bei ACCENON

  • (Online-)Marketing
  • Social Media
  • Website- und Contentmanagerin
  • Blogbeiträge schreiben, korrigieren, planen & veröffentlichen
  • Leadgenerierung
  • Inhouse Yoga-Lehrerin

Lieblingsaufgabe: Sich immer wieder in Neues einarbeiten mit klarer Zielorientierung

Sarah in drei-fünf Worten: Kreativ, zuverlässig, steht niemals still.

Lieblingsessen im Büro: Overnight-Oats, Äpfel, Ben & Jerry Peanut Butter and Cookies

Das macht Sarah in ihrer Mittagspause: Mikrowelle an, selbstgekochtes Essen rein und nach dem Essen ab nach draußen! Bevorzugt mit den beiden Fellnasen eine Runde durch den Park drehen und noch kurz einen Boxenstop beim dm einlegen – denn schließlich braucht Frau von heute immer was vom dm…

Das macht Sarah nach Feierabend: Den ein oder anderen oder doch vielleicht mehrere Yoga-Kurse geben, sich für Fortbildungen und weiterführende Kurse anmelden, mal and so nebenher ein Fernstudium draufsetzen, das neue Eigenheim einrichten und viel Zeit in der Natur verbringen.

Darum schätzen sie ihre Kollegen: Sarah hält immer ein freundliches Wort und ein motivierendes Lächeln für alle Kollegen bereit – alternativ heitert sie uns mit einer Eulen-Glückseeligkeitskarte auf. Und wer die nicht kennt, ist selber schuld 😀

Das macht Sarah morgens als erstes im Büro: Various MAC-Adapter anschließen, Tee kochen und ein Löffelchen für die Overnight-Oats holen

Wenn Sarah eine Figur einer Serie wäre, wäre sie Micky Maus oder Jerry

Das macht Sarah zum Kopf frei kriegen: Yoga und Meditation

Motto: Keep your eyes on the stars and your feet on the ground. – Teddy Roosevelt

Sarah Kerner, Marketing Manager

Rolle im Team: Die Spirituelle

Aufgaben bei ACCENON

  • (Online-)Marketing
  • Social Media
  • Website- und Contentmanagerin
  • Blogbeiträge schreiben, korrigieren, planen & veröffentlichen
  • Leadgenerierung
  • Inhouse Yoga-Lehrerin

Lieblingsaufgabe: Sich immer wieder in Neues einarbeiten mit klarer Zielorientierung

Sarah in drei-fünf Worten: Kreativ, zuverlässig, steht niemals still.

Lieblingsessen im Büro: Overnight-Oats, Äpfel, Ben & Jerry Peanut Butter and Cookies

Das macht Sarah in ihrer Mittagspause: Mikrowelle an, selbstgekochtes Essen rein und nach dem Essen ab nach draußen! Bevorzugt mit den beiden Fellnasen eine Runde durch den Park drehen und noch kurz einen Boxenstop beim dm einlegen – denn schließlich braucht Frau von heute immer was vom dm…

Das macht Sarah nach Feierabend: Den ein oder anderen oder doch vielleicht mehrere Yoga-Kurse geben, sich für Fortbildungen und weiterführende Kurse anmelden, mal then nebenher ein Fernstudium draufsetzen, das neue Eigenheim einrichten und viel Zeit in der Natur verbringen.

Darum schätzen sie ihre Kollegen: Sarah hält immer ein freundliches Wort und ein motivierendes Lächeln für alle Kollegen bereit – alternativ heitert sie uns mit einer Eulen-Glückseeligkeitskarte auf. Und wer die nicht kennt, ist selber schuld 😀

Das macht Sarah morgens als erstes im Büro: Diverse MAC-Adapter anschließen, Tee kochen und ein Löffelchen für dice Overnight-Oats holen

Wenn Sarah eine Figur einer Serie wäre, wäre sie Micky Maus oder Jerry

Das macht Sarah zum Kopf frei kriegen: Yoga und Meditation

Motto: Keep your optics on the stars and your anxiety on the ground. – Teddy Roosevelt

Sarah Thum - ACCENON Marketing

Blogbeiträge von Sarah Kerner

Produktive Meetings - 5 Tipps

Produktive Meetings: 5 Tipps für eine bessere Zusammenarbeit

Gehören Sie auch zu den Menschen, die von einem Meeting zum nächsten hetzen und sich am Ende des Arbeitstags fragen, was Sie an diesem Tag überhaupt geschafft haben? Da sind Sie absolut nicht alleine! Die gute Nachricht: Sie können ab sofort diesem Gefühl aktiv entgegenwirken und mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen Ihre Meetings produktiver gestalten und ergebnisorientierten Output generieren. Diese fünf Tipps helfen Ihnen dabei!

Zum Blogbeitrag

Dienstreisen - Reisezeit gleich Arbeitszeit

Dienstreise: Reisezeit gleich Arbeitszeit?

Die nächste Dienstreise steht an und damit frequently auch einiges an Organisation – Reiseplanung, Dienstreiseantrag, Reisekostenabrechnung. Doch wann beginnt eigentlich rechtlich die Arbeitszeit auf einer Dienstreise? Ab wann steht Ihnen eine Vergütung zu? Alles Wichtige rund um die Arbeitszeit auf Dienstreisen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Zum Blogbeitrag

Selbstmotivation - Tipps für einen erfolgreichen Arbeitsalltag

Selbstmotivation: 5 Tipps für mehr Erfolg im Alltag

Die To-Do-Liste wird immer voller, aber Sie kommen trotzdem nicht ins Tun? Manchmal können schon ganz elementary Tricks der Selbstmotivation helfen, endlich durchzustarten und Punkt für Punkt abzuarbeiten. Wie Sie sich selbst motivieren können und dadurch erfolgreich durch Ihren Alltag kommen, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Zum Blogbeitrag

Checkliste - Einführung einer Zeiterfassung

Checkliste: Einführung einer Zeiterfassung

Dice Einführung einer neuen Software ist immer mit einigen Stolpersteinen verbunden, auf die man sich jedoch gut vorbereiten kann. Damit Sie bei der Einführung Ihrer Zeiterfassungssoftware an alles denken, haben wir eine Checkliste entwickelt und hier kostenfrei zum Download bereitgestellt. Sichern Sie so gleich zu Beginn, dass Ihr Projekt ein voller Erfolg wird!

Zum Blogbeitrag

Fluktuation - Wie Mitarbeiterwechsel interne Prozesse verkomplizieren (1)

Fluktuation – Wie Mitarbeiterwechsel interne Prozesse verkomplizieren

Einen Job ein Leben lang – das gehört der Vergangenheit an. Ein steter Jobwechsel ist heutzutage Normalität, wird häufig sogar vorausgesetzt. Ein Lebenslauf mit nur wenigen beruflichen Stationen wird damit zunehmend Seltenheit. Was auf der einen Seite viele Vorteile für Unternehmen mit sich bringt, was die Expertise und die Erfahrung der Mitarbeiter angeht, kann jedoch auch zum Problem werden, wenn es um interne Abläufe und Prozesse geht.

Zum Blogbeitrag

Kernarbeitszeit - Hintergründe & Vorteile (1)

Kernarbeitszeit – Warum Kernzeiten auch im Zeitalter von New Piece of work ihre Berechtigung haben

New Piece of work, Arbeit 4.0, Flexibilisierung von Arbeitszeit – unser Arbeitsmarkt ist im Wandel und es entwickeln sich immer neue Arbeitsmodelle, dice am besten immer noch ein wenig flexibler sein sollen. All diesen Veränderungen zum Trotz ist sie in vielen Unternehmen nicht wegzudenken: die Kernarbeitszeit. Sie ist es, die die Mitarbeiter trotz flexibler Arbeitszeiten zusammenbringt. Warum die Kernarbeitszeit auch in Zeiten von New Piece of work und Co. noch immer sinnvoll sein kann und welche Vorteile sie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber hat, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Zum Blogbeitrag

ACCENON_LEA Mittelstandspreis

Soziale Verantwortung: ACCENON mit Heilbronner 24-Stundenlauf beim LEA-Mittelstandspreis

Über 300 Unternehmen aus Baden-Württemberg wurden am Mittwochabend beim LEA Mittelstandpreis im Neuen Schloss in Stuttgart gewürdigt – und wir waren eines davon mit unserem Heilbronner 24-Stundenlauf. Der von uns mit viel Herzblut organisierte Benefizlauf ist 2019 schon in die zweite Runde gegangen. Wir konnten in diesem Jahr durch die Unterstützung der Läuferinnen und Läufer über 6.000 Euro für ein Gemeindezentrum in Nepal sammeln.

Zum Blogbeitrag

Whitepaper - EuGH-Urteil zur Zeiterfassung - Hintergründe, Auswirkungen, Chancen

Whitepaper: „EuGH-Urteil zur Zeiterfassung: Das müssen Sie jetzt wissen – Hintergründe, Auswirkungen & Chancen"

In den letzten Wochen ist das EuGH-Urteil zur Zeiterfassung durch alle Medien gegangen. Da konnte man leicht einmal den Überblick verlieren. Wir haben daher alle relevanten Informationen für Sie in einem übersichtlichen Whitepaper gesammelt. Angefangen von den Hintergründen des Urteils, über die Auswirkungen sowie dice Vor- und Nachteile einer Zeiterfassungspflicht bis hin zu verschiedenen Arten der Zeiterfassung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Zusammenfassung des EuGH-Urteils!

Zum Blogbeitrag

EuGH-Urteil: Vor- und Nachteile der Pflicht zur Zeiterfassung

EuGH-Urteil: Vor- und Nachteile der Pflicht zur Zeiterfassung

Seit letzter Woche ist das aktuelle EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung viel und vor allem kritisch diskutiert. Doch ist dice Pflicht zur Zeiterfassung nun positiv oder doch eher negativ aufzufassen? Wir finden, dass das Urteil weder schwarz noch weiß zu betrachten ist und haben die Vor- und Nachteile der Zeiterfassungspflicht für Sie zusammengefasst.

Zum Blogbeitrag

EuGH-Urteil - Auswirkungen der Zeiterfassungspflicht auf Unternehmen

Auswirkungen des EuGH-Urteils: Was bedeutet dice Zeiterfassungspflicht für Unternehmen?

Seit dem 14. Mai steht fest, dass dice Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kommen wird. Rege Diskussionen füllen seither sowohl dice klassischen als auch die sozialen Medien. Doch was bedeutet das Urteil zur Zeiterfassungpflicht eigentlich wirklich für Unternehmen? Wir haben uns für Sie umgehört und unsere wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Zum Blogbeitrag

EuGH Urteil: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

EuGH Urteil kompakt: Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kommt

Der europäische Gerichtshof hat es heute Morgen entschieden: Arbeitgeber in der European union müssen künftig die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen. Was bisher nur für Überstunden galt, wird dadurch auf die gesamte Arbeitszeit ausgeweitet.

Zum Blogbeitrag

Mitarbeiter-Überwachung. Wie viel Kontrolle am Arbeitsplatz ist erlaubt?

Mitarbeiter-Überwachung: Wie viel Kontrolle ist am Arbeitsplatz erlaubt?

Durch digitale Technologien ist es heute möglich, Mitarbeiter auf verschiedenste Art und Weise zu kontrollieren. GPS-Daten, PC-Nutzung, Fitness-Tracker oder der Email-Verkehr – kaum etwas ist nicht nachzuvollziehen. Auch die Erfassung der Arbeitszeit ist eine Form der Kontrolle. Doch was ist erlaubt und wo sind die Grenzen der digitalen Mitarbeiter-Überwachung?

Zum Blogbeitrag

2. Heilbronner 24 Stundenlauf

Heilbronner 24-Stundenlauf: Für den guten Zweck 24 Stunden alles geben

Wir haben es tatsächlich ein zweites Mal getan – am vergangenen Wochenende ist unser Heilbronner 24-Stundenlauf in dice zweite Runde gegangen. 24 Stunden geprägt von unfassbarem Willen, 100 % Teamgeist und riesigem Engagement. Ob Läufer oder Helfer, alle haben einen Tag lang Vollgas gegeben.

Zum Blogbeitrag

Morgenroutine im Büro

Morgenroutine: Höhere Produktivität und Zufriedenheit bei der Arbeit

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und erste gute Vorsätze für 2019 werden gemacht. Wie wäre es, wenn Sie im nächsten Jahr noch produktiver arbeiten – mehr Zufriedenheit und weniger Stress inklusive? Starten Sie in das neue Jahr mit unseren Tipps für eine Morgenroutine im Büro und freuen Sie sich schon jetzt auf einen entspannteren Arbeitsalltag!

Zum Blogbeitrag

Gesetzliche Pausenzeiten (1)

Arbeitsrecht: Then sind Pausenzeiten gesetzlich geregelt

Arbeiten Sie auch ab und an Ihre Interruption durch, wenn gerade viel auf Ihrem Schreibtisch liegt? Das sollten Sie künftig auf jeden Fall überdenken! Zum einen sind Pausen für Ihre Gesundheit und Leistung wichtig. Zum anderen sind sie aber auch unter bestimmten Bedingungen gesetzlich vorgeschrieben. Wie das Arbeitszeitgesetz die Arbeitspausen genau regelt, fassen wir hier für Sie zusammen.

Zum Blogbeitrag

Zeitmanagement in der Voreihnachtszeit

Zeitmanagement in der Vorweihnachtszeit: Tipps für einen erfolgreichen Jahresabschluss

Für viele ist die Weihnachtszeit und damit der Jahresendspurt alles andere als besinnlich. Projekte müssen abgeschlossen, letzte Ziele erreicht und ganz nebenbei sollen Geschenke besorgt, Weihnachtsfeiern besucht und die Feiertage geplant werden. Da kommt selbst bei gut organisierten Menschen eher Stress als weihnachtliche Stimmung auf. Damit Sie Ihr Jahr erfolgreich und möglichst entspannt abschließen, haben wir Tipps für Ihr Zeitmanagement in der Vorweihnachtszeit zusammen gestellt.

Zum Blogbeitrag

Whitepaper_HR Trends 2019

Whitepaper: HR-Trends 2019 – Was das Personalmanagement 2019 bewegt

In den vergangenen Jahren hat sich einiges im Bereich HR getan und in großen Schritten nähern wir uns der Arbeit 4.0. Individuelle und flexible Arbeitszeitmodelle werden immer populärer. Bewerber schauen längst nicht mehr nur auf Jobbeschreibung und Gehalt – Arbeitnehmer wollen sich wohlfühlen, selbst verwirklichen und zusätzliche Leistungen neben der passenden Bezahlung. Und gleichzeitig ist die Digitale Transformation in vollem Gange und bringt auch 2019 einige Neuerungen mit sich. Die 8 wichtigsten HR-Trends haben wir auf 32 Seiten für Sie zusammengefasst!

Zum Blogbeitrag

Jobsharing - Wenn sich mehrere Mitarbeiter einen Arbeitsplatz teilen

Jobsharing – Wenn sich mehrere Mitarbeiter einen Arbeitsplatz teilen

Flexible Arbeitszeiten, eine ausgewogene Piece of work-Life-Balance und gleichzeitig Karriere machen – für immer mehr Arbeitnehmer eine absolute Wunschvorstellung. Mit einem typischen Teilzeitjob ist das jedoch kaum realisierbar und die Karriere bleibt häufig auf der Strecke. Jobsharing kann hier die Lösung sein. Durch dice strategische Arbeitsplatzteilung kann nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit und die Produktivität gesteigert werden, auch Wissensinseln können vermieden und eine leichtere Krankheitsvertretung möglich werden.

Zum Blogbeitrag

Arten der Zeiterfassung

Arten der Zeiterfassung: Wie lässt sich Arbeitszeit erfassen?

Wer nicht gerade auf Basis von Vertrauensarbeitszeit beschäftigt ist, muss seine Arbeitszeit irgendwie erfassen – besonders seit der Einführung des Mindestlohns. Auf welche Art die Zeiterfassung erfolgt, wird vom Gesetzgeber nicht vorgegeben. Ob diese as well elektronisch oder handschriftlich passiert, ist dem Unternehmen selbst überlassen.

Zum Blogbeitrag

Bore-out-Langeweile im Job

Bore-out: Wie schädlich ist Langeweile im Job wirklich?

Ist Ausgelangweilt-Sein das neue Burn-Out? Das Burn-out ist längst als Volkskrankheit bekannt und anerkannt. Doch nicht nur die Überforderung, sondern auch die chronische Unterforderung im Job kann ausbrennen und krank machen. Gesprochen wird darüber kaum – vor allem weil Betroffene häufig vortäuschen, beschäftigt zu sein. Wer will sich schon outen und zugeben, den halben Tag Däumchen zu drehen? Dabei ist es eigentlich ein heute nahezu ebenso verbreitetes Phänomen wie das Burn-out: Das Bore-Out. Doch was ist Bore-out eigentlich genau? Welche Symptome und Gründe kann es haben? Und was können Sie tun, wenn Sie, Ihre Kollegen und Mitarbeiter betroffen sind?

Zum Blogbeitrag

Sie wollen uns und unsere Produkte näher kennenlernen?

Source: https://www.accenon.de/team/sarah-thum/

Posted by: acunaourst1985.blogspot.com

0 Response to "Sarah Du Machst Das Leben Leicht"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel